Reputationsschaden: Eine Firma, ein Virus, 300 Mio. E-Mails

Viren-Mail, gefälschter Absender, Chaos perfekt

„Etwas Vergleichbares haben wir noch nicht erlebt. Die immensen Reaktionen haben dazu geführt, dass wir alles, alles vom Netz nehmen mussten.“

Das sagte der Geschäftsführer einer kleinen Siegener Betriebs aus der Metallbranche dem WDR, nachdem ein Mitarbeiter scheinbar innerhalb kurzer Zeit scheinbar 300 Mio. virenverseuchte Word-Dateien per E-Mail in alle Welt verschickt hatte. Dabei war das Unternehme völlig schuldlos. Der Absender war gefälscht und sollte nur die Adressaten nur zum Öffnen des Dokument verleiten.

Mit Erfolg. Bei einer Empfänger-Firma wurde sogar das Firmennetzwerk samt der Maschinensteuerungen lahmgelegt. Das Siegener Unternehmen bekam, obwohl schuldlos, die Folgen heftig zu spüren, Geschädigte aus aller Welt machten ihrem Unmut per E-Mail, telefonisch oder auch persönlich Luft. Selbst die Betriebsferien zu Weihnachten verzögerten sich aufgrund des Wirbels.

Der Reputationsschaden ist versicherbar

Den größten Schaden in solchen Fällen stellt aber meistens der Imageverlust dar: Der Reputationsschaden kann – trotz erwiesener Unschuld – erheblich sein.

Die einzige gute Nachricht im Zusammenhang mit derartigen Meldungen: Solche Schäden sind versicherbar, eine Cyber-Police deckt neben den anderen Folgeschäden auch den Reputationsschaden ab.

Die unschöne Geschichte zeigt, dass die Gefahr durch Makroviren in Office-Dokumenten (Excel, Word, PowerPoint) keine Nostalgie, sondern wieder hochaktuell ist. Ein Grund mehr, die Mitarbeiter wieder einmal auf gesundes Misstrauen gegenüber E-Mail-Anhängen einzuschwören, selbst aus scheinbar bekannter Quelle. Und vor allem auch ein Grund, konkret über eine Cyber-Versicherung nachzudenken, die in einem solchen Fall hilft, die finanziellen Schäden aufzufangen.

Falls Sie Fragen haben: Rufen Sie uns einfach an – 030 863 926 990.

Schreibe einen Kommentar